Beurkundungsgesetz und Dienstordnung für Notarinnen und Notare, 8. Auflage 2019
Grundbuchrecht, 8. Auflage 2019
Kommentar zum: Beurkundungsgesetz und Dienstordnung für Notarinnen und Notare:
Inhalt der Neuauflage mit Rechtsprechung und Literatur aktualisiert:
- Kommentierung des BeurkG
- Kommentierung der DONot
- Elektronisches Urkundenarchiv unter Berücksichtigung von §§59/59a BeurkG
- Erläuterungen zum elektronischen Rechtsverkehr
- Notarielle Belehrungspflichten gem § 17 ff BeurkG
- Zwei-Wochenfrist für Verbraucherverträge
- Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots
- Alles zum Zentralen Testamentsregister
- Vorschriften für Benachrichtigungen in Nachlasssachen
- und noch vieles mehr!
Sie finden hier unter anderem alle aktuellen und relevanten Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr, dem elektronischen Urkundenarchiv bei der Bundesnotarkammer sowie zur am 20.6.2019 verabschiedeten EU-Richtlinie zum Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht (Online-Gründung GmbH).
Kommentar zum: Grundbuchrecht:
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu jedem Stadium des Grundbuchverfahrens – und das ausführlich und kompetent in einem Band:
- Grundbuchordnung (GBO)
- Grundbuchverfügung (GBV)
- Wohnungsgrundbuchverfügung (WGV)
- Gebäudegrundbuchverfügung (GGV)
- Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG)
- Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiet des Grundbuchwesens (GBMaßnG)
In einigen Bundesländern wurde der elektronische Rechtsverkehr bereits eingeführt, in anderen ist er noch im Testbetrieb. Probleme im Zusammenhang mit dem Nachweis der Echtheit von Erklärungen oder der Vorlage von Urkunden werden sich aber kaum vermeiden lassen. Und trotzdem muss das Grundbuchverfahren rechtssicher ausgestaltet sein. Selbstverständlich berücksichtigt die Neuauflage des KEHE all diese Neuerungen.
Eine ausführliche Einleitung zu grundsätzlichen Verfahrensfragen rundet den Kommentar ab. Materiell-rechtliche Fragen erläutern die Autoren nur dort, wo es für das Verständnis unerlässlich ist.