Notarfachangestellte unterstützen die Notare bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben in allen Rechtsgebieten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Schwerpunkte notarieller Fachbereiche sind vor allem Beurkundungen im Immobilienrecht, im Familien- und Erbrecht und im Handels- und Gesellschaftsrecht. Nicht nur bei der Vorbereitung von Beurkundungen, sondern auch beim Vollzug derartiger Urkunden sind die Notarfachangestellten für die Notare wertvolle Mitarbeiter und bilden damit eine Säule des Notariats.
Die vorliegende 2. Auflage beschäftigt sich wieder ausschließlich mit dem Kostenrecht in allen notariellen Fachbereichen. Neben Ausführungen zu Verfahrensfragen, Formvorschriften und allgemeinen Bewertungstatbeständen erhält der Neueinsteiger einen kompletten Überblick über Wert-, Gebühren- und Auslagenvorschriften zu allen im GNotKG geregelten Sachverhalten. Unterstützt werden die Erläuterungen zum besseren Verständnis durch zahlreiche Beispielberechnungen. Den Abschluss bilden Praxisfälle, anhand derer der Leser sein Wissen überprüfen und vertiefen kann.
Von:
- Werner Tiedtke, Notariatsoberrat bei der Notarkasse München
- Systematischer Überblick über das GNotKG
- Einleitung: Allgemeine Grundsätze zu Notarkosten nach dem GNotKG
- Gebührensätze
- Konkrete Sachverhalte: Geschäftswertberechnungen und Hinweise zu verschiedenen Sachverhalten mit Beispielen
- Allgemeines
- Einzelfälle - Beispiele
- Prüfe dein Wissen
- Allgemeines
- Bewertung eines Kaufvertrages mit Vollzugs- und Betreuungstätigkeiten sowie Lastenfreistellungserklärungen
- Gründung einer GmbH, Beschluss über die Bestellung des Geschäftsführers sowie Registeranmeldung
- Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments
- Aufhebung eines Erbvertrages zwischen Ehegatten, Teil a), Teilaufhebung und neue Verfügung, Teil b)
- Ehevertrag: Gütertrennung, Zugewinnausgleich
- Grundschuldbestellungen
- Überlassung eines Grundstücks mit Gegenleistungen
- Bestellung einer Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrtrecht)
- Erteilung einer Vollmacht (Entwurf mit Beglaubigung der Unterschrift)
- Aufteilung in Wohnungseigentum (§ 8 WEG) mit Vollzugs- und Betreuungstätigkeiten
- Errichtung einer Kommanditgesellschaft mit Registeranmeldung
- Ist ein Gebührenerlass möglich?