Kommentiert in Münchener Qualität: wissenschaftlich fundiert und umfassend.
Ein Gesamtwerk in 2 Bänden mit Sonderband: Lauterkeitsstrafrecht
Komplett aktualisiert
In der 3. Auflage wurden aufgrund von Gesetzesänderungen durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts neu kommentiert, bzw. umfangreich überarbeitet:
- § 2 Definitionen (Abs. 1 Nr. 8 und 9): »wesentliche Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers« und »geschäftliche Entscheidung«
- § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
- § 3a Rechtsbruch
- § 4 Mitbewerberschutz
- § 4a Aggressive geschäftliche Handlungen
- § 5 Irreführende geschäftliche Handlungen (Absatz 1 Satz 1)
- § 5a Irreführung durch Unterlassen (Absätze 5 und 6).
Berücksichtigt wurde zudem das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG). Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs wird in Band 2 eingearbeitet.
Band 1
erläutert die Grundlagen des Lauterkeitsrechts und das Internationale Wettbewerbs- und Wettbewerbsverfahrensrecht. Im Anschluss daran werden neben den europarechtlichen Grundlagen die produkt- und personenbezogenen Werberegeln des Lauterkeitsrechts und das Vorabentscheidungsverfahren dargestellt. Kommentiert werden die
- lauterkeitsrechtlichen Regeln des AEUV-Vertrags über die Arbeitsweise der europäischen Union zur Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit,
- die komplette UGP-Richtlinie,
- die Geschäftsgeheimnis-Richtlinie,
- das gesamte materielle Lauterkeitsrecht (§§ 1-7 UWG).
Band 2
setzt die Kommentierung des Lauterkeitsrechts aus Band 1 mit den §§ 8-20 UWG fort:
- Besondere Fallgruppen und Rechtsgebiete
- Rechtsfolgen
- Verfahrensvorschriften.