Die 2. Auflage des Kommentars gibt der Dienststelle eine praktische Orientierungshilfe für die schnelle und praxisgerechte Umsetzung des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (LPVG NRW). Er ist zugleich Praxishandbuch und Formularbuch. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält zahlreiche Arbeitshilfen.
Mit Beispielen und Praxistipps
Neben der Einbeziehung der zuletzt 2019 aktualisierten Gesetzgebung, der aktuellen Rechtsprechung und einschlägiger Literatur bietet das Werk zum besseren Verständnis auch grafische Darstellungen zu den Verfahrensgängen und Verfahrensabläufen. Die ausführlichen, übersichtlich strukturierten Kommentierungen sind kombiniert mit wertvollen Praxistipps und wichtigen Hinweisen.
Zahlreiche Formulare
Besonders hilfreich sind über 40 praxisgerechte Mustervorlagen für Antragstellungen, Vereinbarungen, Protokollierungen, den sonstigen Schriftverkehr mit dem Personalrat und für die praktische Personalarbeit (z.B. Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsvertrag etc.).
Sämtliche Musterschreiben können über die beiliegende CD-ROM direkt aufgerufen und verwendet werden. Zusätzlich bietet die CD-ROM:
- hilfreiche Checklisten,
- ein Lexikon der Personalratsrechte,
- Übersichten zu Aufgaben und Befugnissen der Dienststelle sowie der Gewerkschaften,
- wichtige Rechtsvorschriften,
- Verfahrensübersichten.
Christian Bülow
Referent beim Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen und Rechtsanwalt
Personalvertretungsgesetz
- Allgemeine Vorschriften
- Personalrat
- Personalkommission
- Personalversammlung
- Stufenvertretungen
- Gesamtpersonalrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Beteiligung der Personalvertretung
- Gerichtliche Entscheidung
- Sondervorschriften für besondere Verwaltungszweige und die Behandlung von Verschlusssachen
- Behandlung von Verschlusssachen
- Sonder- und Schlussvorschriften