Problemorientiert, rechtsvergleichend und profund
erläutert das Große Lehrbuch die Grundlagen und Zusammenhänge des Internationalen Zivilverfahrensrechts und zeigt die völkerrechtlichen Grenzen der Gerichtsgewalt auf. Eingehend behandelt sind das Erkenntnisverfahren, die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen, das internationale Insolvenzrecht und das Schiedsverfahrensrecht. Das Werk erörtert Streitfragen und bezieht dabei Position. Viele Beispiele und rechtsvergleichende Hinweise erleichtern das Verständnis.
Die 9. Auflage
trägt den aktuellen Entwicklungen und der neuesten Rechtsprechung des EuGH sowie der nationalen Gerichte Rechnung. Eingearbeitet wurden u.a. folgende Änderungen:
- Brüssel IIb-VO
- die neuen Zustellungs- und Beweisaufnahmeverordnungen (EuZVO, EuBVO)
- das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ)
- das Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen (HAVÜ)
- das Verbraucherrechte-Durchsetzungsgesetz (VDuG) in Umsetzung der Verbandsklagen-RL
- das neue Restrukturierungsrecht (StaRUG)
- die Reform des Zustellungsrechts sowie
- die Lockerung des deutschen Vorbehalts in § 14 AusfG zum HBÜ
IZVR für Studium und Praxis.
Das bewährte Standardwerk zum IZVR
- perfekte Prüfungsvorbereitung für Studierende, ideales Nachschlagewerk für Praktikerinnen und Praktiker
- praxisnahe und rechtsvergleichende Perspektive
- zahlreiche Beispiele
- mit internationalem Insolvenzrecht und Schiedsverfahrensrecht
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltschaft und Gerichte.