Mit Haufe Personalrecht verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über alle Neuerungen im Jahr 2022. Sie erhalten die wichtigsten Gesetzesänderungen, Entscheidungen, Daten und Fakten, die Sie für 2022 brauchen.
Vertrauen Sie auf das Expertenwissen aus Arbeits- und Tarifrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer. Alle Inhalte verständlich aufbereitet. Vereint in einem kompakten Nachschlagewerk. Sie erfahren, wo Handlungsbedarf besteht und wie Sie Neuregelungen schnell und einfach umsetzen. Top-aktuell, rechtssicher und mit wertvollen Praxistipps. Ein MUSS für jeden Personalverantwortlichen!
Ihe Vorteile mit Personalrecht 2022 von Haufe:
- Alle Änderungen 2022 im Überblick:In den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Rechtssicher informiert: Alle wichtigen Tabellen, Übersichten und Fristen für das Jahr 2022
- Kompaktes Nachschlagewerk: Wertvolle Praxistipps und Expertenwissen aus Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer
- Täglich griffbereit: Ob auf dem Schreibtisch oder in der Aktentasche
Neue Inhalte Personalrecht 2022:
Arbeitsrecht:
- Update MindestlohnQuarantäne des Arbeitnehmers (§ 56 I IfSG/§616 BGB)
- Corona-Sonderregelungen im Pflege
- ZG/FPflZG
- Ausblick, geplante Gesetzesänderungen
- Änderungen BEEG (soll erst September 2021 in Kraft treten)
- Arbeitsschutzkontrollgesetz
- Verbandssanktionsgesetz
- Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubrecht, Vergütungsrecht und Kündigungsrecht
Lohnsteuer:
- Wegfall des Solidaritätszuschlags
- Anhebung der Entfernungspauschale
- Entlastungen beim Lohnsteuertarif
- Geplante Änderungen durch das Jahressteuergesetz
Sozialversicherung:
- Neue Beitragssätze, Beitragsbemessungsgrenzen und Jahresarbeitsentgeltgrenzen
- Neue Umlagesätze der Minijob-Zentrale
- Änderungen im KUG
- Änderungen beim Krankenkassenwechsel
- Praktische Arbeitshilfen in Ihrem Nachschlagewerk:
- Beitragsbemessungsgrenzen: Teilmonate 2021
- Entgeltarten von A-Z 2021
- Sachbezugswerte 2021
- Sozialversicherungswerte 2021:
- Versicherungs- und Beitragsrecht
- Befristete Arbeitsverhältnisse:
- Was müssen Arbeitgeber beachten?
- Kündigungsfristen im Arbeitsrecht