Haufe Personalrecht 2025 - Kompaktes Nachschlagewerk
Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung
Der Titel "Personalrecht 2025" aus dem Haufe-Verlag bietet einen guten Überblick über wichtige Daten und Informationen, die Sie für die Personalarbeit brauchen. Das kleine Nachschlagewerk umfasst alle aktuellen Änderungen. Hier finden Sie die wesentlichen rechtlichen Änderungen, Gerichtsentscheidungen und viele weitere nützliche Arbeitshilfen (siehe Listing weiter unter!)
Schwerpunkte 2025
- Bürokratieentlasunggesetz IV
- Selbstbestimmungsgesetz
- Aktuelle BAG-Rechtsprechung
- Jahressteuergesetz 2024
- Steuerfortentwicklungsgesetz
- Wachstumschancengesetz
- Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen
- Wegfall der Rechtskreistrennung (Ost/West)
- Erweiterte Abrufmöglichkeiten eAU
Alle Inhalte wurden von Experten verständlich aufbereitet. Erfahren Sie, wie wo Handlungsbedarf besteht und wie Sie Neuregelungen schnell und einfach umsetzen. Hier finden Sie die Änderungen im Arbeitsrecht, der Lohnsteuer und in der Sozialversicherung. Dazu viele Praxistipps und Expertisen die bei Zweifelsfällen weiterhelfen.
Neue Inhalte:
- Arbeitsrecht:
- Bürokratieentlastungsgesetz IV
- Selbstbestimmungsgesetz
- Aktuelle BAG-Rechtsprechung
- Lohnsteuer:
- Geplante Erhöhungen bzw. Anhebungen:
- Grundfreibetrag 2024/2025
- Kinderfreibetrag
- Kindergeld
- Jahresfreigrenze Solidaritätszuschlag
- Altersentlastungsbetrag
- Wachstumschancengesetz (Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren)
- Jahressteuergesetz 2024
- Sozialversicherung:
- Sozialversicherungswerte (BBG, JAEG, Sachbezüge)
- Beitragssätze u. Umlagesätze (Krankenversicherungs- /Pflegeversicherungsbeiträge)
- Arbeitgeberzuschüsse
- Änderungen für besondere Personengruppen
- Künstler
- Auszubildende
- Praktikanten ohne Arbeitsentgelt
- Familienversicherte
- Besonderheiten 2025:
- Geringfügigkeitsgrenze
- Anwendungsfälle eAU
- Wegfall der Rechtskreistrennung
Praktische Arbeitshilfen:
Daten, Checklisten und Übersichten zur Personalarbeit
- Absageschreiben und diskriminierungsfreie Ablehnungsgründe
- AGG, To-Dos für Arbeitgeber
- Arbeitnehmergruppen (schutzbedürftige)
- Arbeitnehmerzahl: Arbeitsrechtliche Konsequenzen
- bAV: Steuer- und Sozialversicherungspflicht aller Durchführungswege
- Befristete Arbeitsverhältnisse, zu beachtende Punkte
- Beitragsbemessungsgrenzen, Teilmonate (Teilmonats-BbG)
- Beitragstragung zur Sozialversicherung (KV, PV, RV, ALV)
- Betriebsrat, Größe und Freistellung
- Betriebsrat, Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Brückenteilzeit, Anspruch
- Diskriminierungsfreie Unternehmensstrukturen
- To-Do's für Unternehmen
- Diversity und Selbstbestimmungsgesetz am Arbeitsplatz
- Elterngeld und Elternzeit
- Entgeltarten von A bis Z
- Entgelttransparenzgesetz, Auskunftsanspruch
- Entsendung, Leistungsumfang im Krankheitsfall
- Fälligkeitstermine der Sozialversicherungsbeiträge
- Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
- To-Do's für Beschäftigungsgeber
- Jahresarbeitsentgeltgrenzen/Versicherungspflichtgrenzen
- Kirchensteuer- u. Kappungssätze im Lohnsteuerabzugsverfahren
- Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
- Kündigungsrecht, gesetzliche Beschränkungen
- Kurzfristige Beschäftigung, Prüfung der Berufsmäßigkeit
- Lohn- und einkommensteuerliche Werte
- Lohnsteuer-Anmeldung, Abgabe- u. Zahlungsfristen
- Meldesachverhalte und Meldefristen
- Meldeverfahren (DEOV), Abgabegründe und Beitragsgruppen
- Pauschalierungsfähige Arbeitslohnbestandteile
- Personengruppenschlüssel ( DEGV-Meldeverfahren)
- Praktikant, sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Beschäftigung
- Reisekostenpauschalen, Ausland
- Reisekostenpauschalen, Inland
- Sachbezugswerte
- Saisonarbeitskraft, Beginn der Beschäftigung
- Schüler/Schulentlassene, versicherungsrechtliche Beurteilung
- Schwerbehindertenvertretung, Wahlvoraussetzungen
- Sozialversicherungswerte, Versicherungs- und Beitragsrecht
- Teilzeitarbeit, Anspruch
- Urlaub, gesetzliche Regelung
- Urlaub, Verfall und Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers
- Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Abstact mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht