Die aktualisierte 2. Auflage des „Handbuchs zum internationalen Arbeitsrecht“ stellt detailliert die Besonderheiten des ausländischen Arbeitsrechts auf den Gebieten Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung, Übernahme von Mitarbeitern durch Betriebsübergang bis hin zum Trennungsmanagement/Restrukturierung im Ausland dar. Das Werk zeigt dabei praxisorientiert die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die über Erfolg und Misserfolg des internationalen Personalmanagements entscheiden. Zugleich bietet das Handbuch einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben beim Arbeitnehmereinsatz auf den Weltmärkten Asiens, Lateinamerikas, Europas, im Nahen Osten, in Russland oder in den USA.
Vorteile:
- Darstellung der Besonderheiten des Arbeitsrechts in über 40 Ländern (Europa, Türkei, GUS-Nachfolgestaaten, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika)
- Praxisnahe Hilfe bei rechtlichen und steuerlichen Fragen
- Übersichtlich aufbereitet, nützliche Checklisten mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Besonderheiten