Was ist ein Baumangel? Wie erkennt man Baumängel? Und wie gehe ich bei der Reklamation von Baumängeln vor?
Wichtig sind vorab genaue vertragliche Festlegungen, das Exposé, die Baubeschreibung und schließlich die Kenntnis des Bauherrn oder der Bauherrin über mögliche typische Baumängel.
Dieses Handbuch hilft mit zahlreichen Fotos von Baustellen, reich bebilderten Anleitungen und Tipps, wo man genau hinschauen oder nachmessen sollte, um Mängel und Schäden schnell und rechtzeitig zu erkennen. Also Augen auf bereits bei der Planung und in allen Phasen der Bauausführung bis zur Abnahme. Beanstandungen müssen korrekt geltend gemacht werden: Form, Adressat, Fristen und Abläufe sind dabei einzuhalten.
Der Ratgeber informiert über die gesetzlichen Mängelrechte und hilft mit zahlreichen Musterschreiben für verschiedene Reklamationen. Er zeigt, wie auch Laien Mängel erkennen und die Beseitigung durchsetzen können. Besonders schwierig ist dies bei Beanstandungen in der Folgezeit nach der Abnahme. Und manchmal ist die Hilfe von Experten der Versicherungen, Baugutachtern oder sogar rechtliche Beratung nötig.
Mit diesem Buch können Sie sich im Falle eines Falles viel Ärger und teure Folgekosten ersparen.
Von:
- Marc Ellinger, Dipl.-Ing. (FH) , freiberuflicher Bausachverständiger. Nach dem Studium der Baubetriebslehre an der FH Karlsruhe arbeitete er bis 2006 als Bauleiter und Geschäftsführer in mittelständischen Betrieben. Seitdem ist er mit seínem Ingenieurbüro selbstständig als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden tätig. Er leitet das VPB Regionalbüro Freiburg-Südbaden und ist Fachperson für Radon. Marc Ellinger ist Referent für Themen der Bauwerkserhaltung bzw. Bauwerksinstandsetzung sowie Fachbeitrag- und Fachbuchautor.
- Birgit Schaarschmidt ist seit über 20 Jahren auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts tätig und berät Unternehmen wie Privatpersonen. Sie ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht mit eigener Praxis sowie ausgebildete Mediatorin. Sie ist Lehrbeauftragte für Immobilienrecht und Sachverständigenrecht an der Hochschule Mainz.
- Mängelrechte beim Hausbau oder - kauf
- Mängel erkennen, dokumentieren und geltend machen
- Beurteilungsgrundlagen
- Typische Mängel in der Planung
- Mängel während der Bauausführung
- Beanstandungen bei der Abnahme
- Beanstandungen nach der Abnahme