Das Klassiker zum Unterhaltsrecht
Schritt für Schritt erörtert der »Wendl/Dose« alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis. Das Handbuch bietet eine systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht berücksichtigt insbesondere die Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichteenthält zahlreiche Berechnungsbeispiele – aktualisiert anhand der neuesten Rechtslage.
Die Neuauflage berücksichtigt alle Rechtsänderungen des materiellen Rechts, Verfahrensrechts, Sozialrechts und des internationalen Rechts seit der Vorauflage 2015, daneben die Fortentwicklung des Unterhaltsrechts durch verschiedene Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofes, die bis Ende April 2019 eingearbeitet wurden. Ebenfalls berücksichtigt sind die bis zu diesem Zeitpunkt beschlossenen und erst im Laufe des Jahres in Kraft tretenden Änderungen.
Die neuen Selbstbehaltssätze der Düsseldorfer Tabelle, die seit 1.1.2019 gelten, sind sowohl in den Erläuterungstext als auch in die zahlreichen Rechenbeispiele vollumfänglich eingearbeitet worden, ebenso die die ab dem 1. Juli 2019 geltenden neuen Kindergeldbeträge.
Begründet von:
- Philipp Wendl
- Siegfried Staudigl
Herausgegeben von:
- Hans-Joachim Dose
- Bearbeitet von Dr. Regina Bömelburg , Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
- Dr. Peter Gerhardt , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Hartmut Guhling , Richter am Bundesgerichtshof
- Werner Gutdeutsch , Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Dr. Frank Klinkhammer , Richter am Bundesgerichtshof
- Dietrich Schmitz , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Nicole Siebert , Richterin am Oberlandesgericht
- Ulrich Spieker , Rechtsanwalt und Notar
- Christine Wönne , Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
§1 Die Ermittlung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens
§2 Kindes-, Eltern- und sonstiger Verwandtenunterhalt
§3 Familienunterhalt
§4 Ehegattenunterhalt
§5 Rangverhältnisse und Mangelfälle
§6 Sonderfragen
§7 Unterhalt zwischen nicht verheirateten Eltern und zwischen Lebenspartnern
§8 Unterhalt und Sozialleistungen
§9 Auslandsberührung
§10 Verfahrensrecht
Anhang D: Düsseldorfer Tabelle 2011
Anhang R: Rechtssprechungsauszüge