Dieses Buch setzt bei den Wirkungen der COVID-19-Pandemie und ihrer juristischen Auswirkungen im Sport an. In den Bereichen des Arbeits- und Transferrechts, des Verbandsrechts, des Ticketings und der Eventfragen, der Werbung und des Sponsorings, der Medienverträge, des Amateurvereins an der Basis und des Versicherungsrechts beleuchten und beantworten die Autoren diejenigen Fragen, die sich im Pandemiegeschehen aufgedrängt haben.
Hierbei beschränken sie sich nicht nur auf einfache Lösungsvorschlage, sondern gehen weiter: Welche Regelungen in Gesetzen, Verträgen und Satzungen in der Zukunft vorhanden sein müssen, damit die Sportler, Sportvereine und die Sportbranche insgesamt auch die nächste Krise – die sich niemand herbeiwünscht – sorgenfreier bestehen können, arbeiten die einzelnen Kapitel ebenso heraus.
Im Bereich des Arbeitsrechts beispielsweise wird erörtert, wie Arbeitsverträge vorausschauend so gestaltet werden können, dass eventuelle Vergütungsprobleme in der Krise künftig schon nach Möglichkeit rechtssicher im Vertrag gesteuert werden. Dabei werden neben allgemeinen Hinweisen zur Vertragsgestaltung ganz konkrete Klauselvorschläge ausgearbeitet, die weit über das hinausgehen, was Standardmonographien typischerweise zu leisten im Stande sind.
Teil 1 Verbandsrecht
Teil 2 Arbeitsrecht
Teil 3 Ticketing und Sporteventfragen
Teil 4 Sponsoring
Teil 5 Medienverträge
Teil 6 Sportversicherungen und COVID-19
Teil 7 Die Krise im Breitensportverein
Prof. Dr. Philipp S. Fischinger befasst sich wissenschaftlich und in der praktischen Beratung intensiv mit der Vertragsgestaltung im Profisport.
Prof. Dr. Jan F. Orth ist Vorsitzender Richter am Landgericht Köln und Honorarprofessor an der Universität zu Köln und dort Geschäftsführer der Forschungsstelle Sportrecht.