Eine wirtschaftliche Herausforderung: Mietrecht und COVID-19.
Alles zu den Auswirkungen der Pandemie in einem Band
- behandelt Wohn- und Gewerberaummietrecht sowie das Leasing
- mit Ausführungen zum Wohnungseigentum, Zwangsvollstreckung und Steuern
- Hinweise zur Vertragsgestaltung
- Expertenwissen von 14 renommierten Spezialisten
Dieses fundierte Kompendium
weist stets den richtigen Weg. Bewertungen und Lösungen ergeben sich dabei entweder aus den vor der Pandemie geltenden Bestimmungen des BGB oder haben in neuen Regelungen wie z.B.
Art. 240 §§ 2 und 7 EGBGB Ausdruck gefunden. Das Werk verbindet praktikable Lösungsvorschläge für die
Aufarbeitung der Pandemie-Folgen mit nützlichen Empfehlungen für
künftige Vertragsgestaltungen.
Die Neuauflage
berücksichtigt die zwischenzeitlich ergangenen Urteile sowie die Neuregelungen in Art. 240 § 7 EGBGB zur
Störung der Geschäftsgrundlage, dem
Beschleunigungsgebot für Verfahren in § 44 EGZPO sowie die
WEG-Reform. Neu ist ein Kapitel zu versicherungsrechtlichen Aspekten
(Mietausfall, Betriebsunterbrechung und Betriebsschließung).
Alle Bereiche abgedeckt
- Allgemeine Fragen des Vertragsschlusses/Nutzung der Mietsache
- Gewährleistung
- Auswirkungen im Gewerberaummietrecht
- Wohnungseigentum
- Leasing
- Wegfall und Störung der Geschäftsgrundlage
- Versicherungsrechtliche Fragen
- Staatshaftung
- AGB-Recht und künftige Vertragsgestaltungen
- Zwangsvollstreckung
- Steuern