Sicher durch die Betriebsratswahl
Vorteile auf einen Blick:
- Für jeden Betrieb geeignet: erklärt normales und vereinfachtes Wahlverfahren
- Begleitet den Wahlvorstand durch die komplette Betriebsratswahl: von der Arbeitnehmer-Definition bis zu Anfechtungsgründen
- Ausführliche Leitsatzsammlung: was haben die Gerichte in der Vergangenheit wie entschieden
Das Durchführen einer Betriebsratswahl ist für den Wahlvorstand eine anspruchsvolle Aufgabe. Er muss die komplexen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung sorgfältig umsetzen. Von der Vorbereitung bis zur Durchführung und Auswertung der Betriebsratswahl - immer gilt es, auf Rechtssicherheit zu achten und Fehler zu vermeiden. Nur so können Wahlanfechtungen vermieden werden und die neu gewählten Betriebsräte erfolgreich ihre Arbeit aufnehmen.
Die Handlungsanleitung stellt die Abläufe des normalen und vereinfachten Wahlverfahrens in allen Schritten übersichtlich und nachvollziehbar dar. Die Erklärungen sind eng mit der Software und den Formularen der Wahlunterlagen »Betriebsratswahl 2022« verknüpft - so können Sie alle Daten richtig eingegeben und die vorgenommenen Berechnungen nachvollziehen.
Wichtige Änderungen 2021:
- Aktives Wahlrecht ab 16
- Ausweiten des vereinfachten Wahlverfahrens
- Automatisches Zusenden von Briefwahlunterlagen
- Eingeschränkte Anfechtung wegen fehlerhafter Wählerliste
- Erweiterter Kündigungsschutz
- Keine Wahlumschläge bei Präsenzwahlen
- Längere Frist für Korrektur der Wählerliste
- Neuer Termin für das Bearbeiten der Briefwahl
- Videokonferenz für Sitzungen des Wahlvorstands
- Weniger Stützunterschriften notwendig