Nach einschlägiger Rechtslage (BGH IX ZR 285/14 und dessen Verankerung im neuen §102 StaRUG) haben Steuerberater und Wirtschaftsprüfer grundsätzlich auch zu prüfen, ob bei
Feststellung einer buchmäßigen Überschuldung die Fortführung des Unternehmens wahrscheinlich ist und das Mandantenunternehmen, trotz festgestellter handelsbilanzieller Überschuldung, zahlungsfähig ist.
Wie Sie
von Auftragsannahme an rechtssicher agieren, erfahren Sie von Thomas Uppenbrink und Sebastian Frank mit vielen Praxishinweisen und Empfehlungen.
Im Fokus dabei u.a.:
- Hinweispflichten auf potenzielle Insolvenzgründe und daraus abzuleitende Prüfungspflichten des Geschäftsführers
- Typische Risikoszenarien im krisenbehafteten Mandat
Viele
Vorlagen und Musterformulierungen unterstützen Sie dabei, die Zusammenarbeit zu optimieren und strafrechtliche Konsequenzen, Anfechtungen oder Schadensersatzforderungen konsequent zu vermeiden.